PRESSE
KUTAIBA MAMOU
Obsession, Verletzbarkeit und die Schatten des Kriege
4. März – 27. Mai 2023
PRESSEBILDER
Die Verwendung der Abbildungen ist nur im Rahmen der Berichterstattung zu den Ausstellungen im HAUS DER SYRISCHEN KUNST und mit Angabe des ©-Nachweises erlaubt:
© Courtesy Adonia Art Gallery, Damaskus
Foto: Frizzi Krella
Kutaiba Mamou
o.T., o.J.
Acryl, Mischtechnik auf Papier
70 x 50 cm
Kutaiba Mamou
o.T, o.J.
Acryl auf Papier
71 x 49 cm
Kutaiba Mamou
o.T. (Frontier), 2019
Acryl auf Papier
71 x 49 cm
Kutaiba Mamou
o.T, 2019
Acryl, Plastikfolie auf Papier
72 x 51 cm
UNTER EINEM DACH
ERÖFFUNGSAUSTELLUNG
Takla Stiftung im HAUS DER SYRISCHEN KUNST in Bremen
Kuratiert von Frizzi Krella
2. September 2022 – 25. Februar 2023
Das HAUS DER SYRISCHEN KUNST eröffnet am 1. September 2022 in der Böttcherstraße, im Herzen Bremens, mit der Ausstellung „Unter einem Dach“.
Ausgangspunkt der Eröffnungsausstellung „Unter einem Dach“ bilden Werke bedeutender syrischer Künstler aus der Sammlung der Takla Stiftung sowie Leihgaben aus Privatbesitz. Der Titel der Eröffnungsausstellung bezieht sich auf das gleichnamige Gemälde von Ahmad Moualla. Kuratiert wird die Ausstellung von der Direktorin des Hauses der Syrischen Kunst, der Berliner Kunsthistorikerin Frizzi Krella.
Künftig wird die Takla Stiftung im HAUS DER SYRISCHEN KUNST zwei Ausstellungen im Jahr präsentieren, die sich programmatisch mit den Positionen der zeitgenössischen syrischen Kunst auseinandersetzen, von Malerei und Skulptur über Neue Medien bis zu performativen Installationen.
Darüberhinaus bietet der Förderpreis für junge Kunst aus Syrien, der 2021 von der Takla Stiftung ins Leben gerufen und zum ersten Mal vergeben wurde, jungen syrischen Künstlerinnen und Künstlern nicht nur eine prämierte Anerkennung, sondern auch eine exzellente Ausstellungsmöglichkeit.
Mit der Eröffnung des HAUSES DER SYRISCHEN KUNST ruft die Takla Stiftung einen Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Orient und Okzident ins Leben. Sie will den interkulturellen Dialog mit syrischen Künstlern und Persönlichkeiten des öffentlich geistigen Lebens fördern und ergänzt damit das reiche Kunst- und Kulturangebot der Hansestadt Bremen.
Die Menschen in Syrien sind heute von über zehn Jahren Krieg ausgezehrt. Ihre jüngste Geschichte ist geprägt von Tod und Zerstörung. Diese Erfahrungen haben sich tief in das kulturelle Gedächtnis Syriens eingeschrieben. Dass unter diesen Bedingungen überhaupt Kunst entstehen kann, grenzt an ein Wunder. Zugleich erinnert die Ausstellung auch an jenes Syrien, das unter den aktuellen Ereignissen in Vergessenheit zu geraten droht. Die Ausstellung zeigt Bilder aus einem Land mit einer jahrtausendealten Geschichte, das durch ein Neben- und Miteinander unterschiedlichster Kulturen und Religionen geprägt ist und über eine vielschichtige zeitgenössische Kunstszene verfügt.
Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern, die in Syrien leben und solchen, die das Land verlassen haben – manche bereits vor längerer Zeit, andere erst nach dem Ausbruch des Krieges. Die Begegnung mit ihren Arbeiten eröffnet die Chance, aus einer anderen Perspektive auf die Welt zu schauen, sich einer anderen Bildtradition und Kultur zu öffnen.
Zu sehen sind u.a. Arbeiten von Adonis, Walid Al-Agha, Mustafa Ali, Alia Alnahwi, Bassem Dahdou, Foud Dahdouh, Adnan Hamidah, Ali Hannouf, Naim Ismail, Manhal Issa, Marwan, Ahmad Moualla, Talal Moualla, Fateh Al Moudarres, Abdulla Murad, Laila Nseir, Nizar Sabour, Edward Shahda, und Saad Yagan.
Zur Eröffnung liegt das gerade erschienene Buch vor Kunst aus Syrien/Art from Syria über den Aufbruch der Kunst in den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.
Herausgegeben von der Takla Stiftung, deutsch/englisch
ISBN 978-3-00-070771-1, 24,90 €
Im Rahmen der Ausstellung sind zwei Begleitveranstaltungen geplant, deren Termine zeitnah auf der Webseite der Takla Stiftung veröffentlich werden.
PROGRAMM
Eröffnung
1. September 2022 um 18:00 Uhr
Grußwort
Chawkat Takla, Vorstand der Takla Stiftung
Einführung
Frizzi Krella, Direktorin Haus der Syrischen Kunst
Kuratorenführung
Termin wird noch bekanntgegeben.
Mit Frizzi Krella
Weitere Veranstaltungen werden zeitnah bekanntgegeben.
Eröffnung
1. September 2022 um 18:00 Uhr
Grußwort
Chawkat Takla, Vorstand der Takla Stiftung
Einführung
Frizzi Krella, Direktorin Haus der Syrischen Kunst
Kuratorenführung
Termin wird noch bekanntgegeben.
Mit Frizzi Krella
Weitere Veranstaltungen werden zeitnah bekanntgegeben.
VERANSTALTUNGSORT
HAUS DER SYRISCHEN KUNST
Wachtstr. 27-29
Zugang Böttcherstraße/Hoetger-Hof
D-28195 Bremen
+ 49 (0)421 178 89 91 14
Geöffnet
Di bis Sa 15 bis 18 Uhr
So und Mo geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Führungen auf Anfrage
info@takla-stiftung.org
PRESSEMITTEILUNGEN
UNTER EINEM DACH _ TAKLA STIFTUNG
> Download
PRESSEFOTOS
Die Verwendung der Abbildungen ist nur im Rahmen der Berichterstattung zu den Ausstellungen im HAUS DER SYRISCHEN KUNST und mit Angabe des ©-Nachweises erlaubt.